![]() |
|||||||||||
Februar 2019 |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Das MAlzunbürokratische und unabhängige Hilfe für Arbeitslose |
|||||||||||
Das MALZ (Münchner Arbeitslosenzentrum der diakonia) besteht seit über 40 Jahren. Seit seiner Gründung bietet das MALZ unbürokratische und unabhängige Hilfe und Beratung für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen an. Die Beratung durch das MALZ steht den Münchner Bürgerinnen und Bürger, insbesondere einkommensschwachen Personen offen. Die Fachberatungsgespräche erfolgen sowohl im telefonischen als auch im persönlichen Kontakt. Im telefonischen Erstgespräch findet ein sogenanntes Clearing statt. Dabei werden passgenaue Lösungen erarbeitet in den Fragen, die im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit stehen und der Existenzsicherung der Betroffenen dienen. Primäre Ziele der Beratungsarbeit sind die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und der Aufbau neuer Lebensperspektiven. Ergänzt wird die Fachberatung durch die Hilfe beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen für einfachere Berufsgruppen und ein spezielles Bewerbungscoaching für höher ausgebildete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch einen ehrenamtlichen Bewerbungscoach. Ein weiteres zentrales Angebot im MALZ ist die Anwaltssprechstunde für Arbeitsrecht, die Münchner Bürgern mit geringem Einkommen offen steht. Fachanwälte beraten hier zu Fragen und Rechten bei Kündigung, Abmahnung oder anderen Problemen am Arbeitsplatz. Ein wichtiger Bestandteil der Beratungsarbeit bleibt die Sicherung der materiellen Lebensgrundlage/Existenzsicherung und die damit einhergehende Stabilisierung der Ratsuchenden in Belastungssituationen. Bei den Hilfesuchenden im MALZ handelt es sich häufig um Menschen mit mehreren Vermittlungshemmnissen, z.B. Personen mit wenig Berufserfahrung oder mit Sprachbarrieren oder Langzeitarbeitslose über 50 mit gesundheitlichen Einschränkungen. Aufgrund der vielfältigen Problemlagen ist die einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen wie der Schuldnerberatung, der Migrationsberatung oder sozialpsychiatrischen Diensten, die Kommunikation mit Jobcenter und Arbeitsagentur, mit den Fachstellen zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit (FaST) und der Bezirkssozialarbeit ein unerlässlicher Teil der Beratung im MALZ. Das MALZ befindet sich in der Seidlstraße 4. Kontaktieren Sie uns per Mail unter: http://malz@diakonia.de oder telefonisch: 089 – 12 15 95 23 |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() KLEIDSAM IM GARTENHAUS |
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() StoffwechselLiebesromaneCDs: Schlager und Pop der 80er-Jahre ![]() |
|||||||||||
Fit in den Frühling |
|||||||||||
Bunt ins neue Jahr |
|||||||||||
![]() LebhaftBilder mit LiebespaarenHerzchen - Schmuck und Porzellan Film: Lovestorys ![]() |
|||||||||||
Jetzt wird’s herzlichst50% auf die gesamte Winterware Am Valentinstag eine schöne Überraschung Medienmonat CDs: Soul, Jazz DVDs ![]() |
|||||||||||
![]() Februar Aktion
|
|||||||||||
Öffnungszeiten am Faschingsdienstag 05. März 2019
kaufhaus 10.00 – 14.00 Uhr
|
|||||||||||
Endlich unsere kaufhaus PostkarteLange angekündigt und endlich fertig - unsere neue Postkarte! Fotograph, Modells, Producer, Deko, Möbel – alles aus unserem kaufhaus! Die Postkarte ist in allen Läden kostenlos erhältlich. ![]() |
|||||||||||
Wir suchen DICH! Unsere Welt ist buntDu bist sozial engagiert und möchtest ehrenamtlich, Erfahrungen ![]() Termine sind: 25./26. Mai 2019, 07./08. September 2019 Anprobetermine sind im kleidsam, Blutenburgstr. 65, 80633 München, jeweils am 8./15. Februar, 1./15./29. März und am 3./17. Mai 2019 Dann melde Dich für nähere Informationen bei uns unter: jboiger@diakonia.de mobil: 0160 90777379 |
|||||||||||
![]() ![]() Stellenangebote>>> Hier geht es zu unseren Stellenangeboten!
|
|||||||||||
Kleiderkammern |
|||||||||||
|
|||||||||||
Mobile Kleiderkammern |
|||||||||||
Die Nächsten Termine im Februar
|
|||||||||||
Ehrenamtliche Helfer/-innen gesucht! |
|||||||||||
in den jeweiligen Kalender eintragen und vorbeikommen. Für die mobile Kleiderkammer suchen wir auch tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie bei der Ausgabe. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an: kleiderkammer@diakonia.de. Wir freuen uns über Ihren Einsatz und sagen jetzt schon Dankeschön! |
|||||||||||
Diakonia unterstützen – SPENDEN SIE UNS… |
|||||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
UNSERE SECONDHAND LÄDEN
|
|||||||||||
diakonia nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). |
|||||||||||
Dieser Newsletter ist ein Service von diakonia GmbH V. i. S. d. P.: Dieter Sommer, Geschäftsführer diakonia Dienstleistungsbetriebe GmbH Dachauer Straße 192, 80992 München Tel. 0 89-12 15 95-0 E-Mail info@diakonia.de Zum Abbestellen des Newsletters bitte hier Abmelden Haftungsausschluss © 26.01.2021 diakonia GmbH |
|||||||||||
![]() |