![]() |
|||||||||||
August 2019 |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
„Etwas Gutes tun“Altkleidercontainer: diakonia sucht in den
Umlandgemeinden weitere Stellflächen |
|||||||||||
Der Sozialbetrieb diakonia ist auf der Suche nach weiteren Stellplätzen für seine Altkleidercontainer. „Wir können unsere Container auf allen privaten Grundstücken aufstellen, sei es vor Bäckereien, Getränke- oder auch Supermärkten. Wir freuen uns über Firmen, Unternehmen und Kommunen, die diakonia unterstützen und damit gleichzeitig etwas Gutes tun“, erklärt Thomas Rosenberger, bei diakonia zuständig für die Sammelcontainer. „Wir suchen Stellflächen in der Stadt, aber auch in den Umlandgemeinden.“ Für einen Container benötigt diakonia eine Stellfläche von 1,5 Quadratmetern. In München und Umland stehen bereits über 160 solcher Sammelcontainer. „Wir stellen die Container selbst auf und lassen sie von unseren eigenen Mitarbeitern entleeren. Wir haben keine Subunternehmer“, betont Thomas Rosenberger. „Bei uns bleibt alles in einer Hand – angefangen von der Entleerung über die Sortierung bis hin zur Weitergabe über unsere Kleiderkammern oder Secondhand Läden.“ Berufliche Perspektiven Kleider- und Sachspenden, die Menschen in wirtschaftlichen Notlagen nicht benötigen, werden in den Läden von diakonia verkauft. Mit den Erträgen finden in dem Sozialbetrieb über 350 Menschen in schwierigen Lebenslagen, die sonst kaum Chancen hätten, berufliche Perspektiven. Sachspenden, die weder in den Kleiderkammern von diakonia, noch in den Läden Verwendung finden, gehen an Fairwertung e.V. Der Dachverband ist ein bundesweiter Zusammenschluss gemeinnütziger Organisationen, die gebrauchte Textilien sammeln und nach transparenten und fairen Verarbeitungs- und Handelsbedingungen weiter verwerten. Soziales Engagement Mit gutem Beispiel voran geht die Gemeinde Haar, die ein Zeichen für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Transparenz und Fairness setzt: Auf insgesamt 16 neuen Stellplätzen stehen seit Januar dieses Jahres Container von diakonia, in die die Bürger ihre Altkleiderspenden werfen können. „Für uns ausschlaggebend für den Anbieterwechsel war die Philosophie von diakonia: Faire Verwertung der Altkleider, kurze Transportwege und soziales Engagement durch die Bereitstellung von Arbeitsplätzen für Menschen, die sich am Arbeitsmarkt schwer tun“, erklärt Haars Bürgermeisterin Gabriele Müller. „In jeder Hinsicht ein unterstützenswerter Ansatz und damit ein Angebot, das wir unseren Bürger besten Gewissens machen können.“ Wer diakonia Stellflächen für Altkleidercontainer zur Verfügung stellen möchte, kann sich an Thomas Rosenberger wenden rosenberger@diakonia.de. |
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() KLEIDSAM IM GARTENHAUS |
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() StoffwechselSALE: 50 % auf die SommerwareTrachten ![]() |
|||||||||||
SALE: 50 % auf die Sommerware |
|||||||||||
SALE: 50 % auf Sommerbekleidung, 70% ab dem 24.08.19 |
|||||||||||
![]() Lebhaft50 % Hausrat und Bilder |
|||||||||||
Jetzt wird‘s verspielt ![]() |
|||||||||||
![]() mooca im KaufhausAktionen im August“Hot time, summer in the city.” Gerade im Sommer sind T- Shirts die ideale Bekleidung für Kinder. T- Shirts gibt es in vielen Farben und Aufdrucken. Aber wie wäre es mit einem einmaligen, selbstgestalteten Shirt? |
|||||||||||
Nachhaltig wirtschaften
diakonia secondhand ist zertifiziertes Mitglied im „Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe“
|
|||||||||||
![]() Nachhaltigkeit im Fokus: seit 2018 beschäftigt sich der Zweckbetrieb diakonia secondhand mit diesem Thema. „Nachhaltig wirtschaften heißt, Ökologie und Ökonomie so in Einklang zu bringen, dass die Bedürfnisse heute lebender Menschen befriedigt werden – ohne dabei die Bedürfnisse künftiger Generationen zu gefährden“, betont Jürgen Rucker, Bereichsleiter des Logistikzentrums bei diakonia secondhand. Um dies zu erreichen, wurden viele Stunden Arbeit investiert. Und der Aufwand hat sich gelohnt: Seit dem Sommer 2018 ist diakonia secondhand zertifiziertes Mitglied im „Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe“ und darüber hinaus noch im „Umweltpakt Bayern“. |
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() ![]() Stellenangebote>>> Hier geht es zu unseren Stellenangeboten!
|
|||||||||||
Kleiderkammern und Mobile Kleiderkammern |
|||||||||||
|
|||||||||||
Diakonia unterstützen – SPENDEN SIE UNS… |
|||||||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||||||
UNSERE SECONDHAND LÄDEN
|
|||||||||||
diakonia nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). |
|||||||||||
Dieser Newsletter ist ein Service von diakonia GmbH V. i. S. d. P.: Dieter Sommer, Geschäftsführer diakonia Dienstleistungsbetriebe GmbH Dachauer Straße 192, 80992 München Tel. 0 89-12 15 95-0 E-Mail info@diakonia.de Zum Abbestellen des Newsletters bitte hier Abmelden Haftungsausschluss © 26.01.2021 diakonia GmbH |
|||||||||||
![]() |